Polizei- und Feuerwehrbeauftragte
DPolG zufrieden mit der Arbeit der Polizei- und Feuerwehrbeauftragten des Landes Bremen
Die DPolG zeigt sich zufrieden mit der Arbeit von Sermin Riedel und sieht sogar Chancen für eine Verbesserung der Polizeiausbildung.
Pünktlich zum Nikolaus veröffentlichte die Polizeibeauftragte Sermin Riedel der Hansestadt Bremen am 06.12.24 ihren Rechenschaftsbericht für den Zeitraum 2022-2024.
Bevor Frau Riedel 2022 als unabhängige Polizeibeauftragte Bremens eingesetzt wurde, war die DPolG Bremen gegen die Installation einer solchen Beschwerdestelle. Aus unserer Sicht braucht es keine weitere unabhängige Ermittlungsstelle, da solche Befugnisse massives Misstrauen gegenüber der unabhängigen Staatsanwaltschaft zeigen und unbegründet sind.
Frau Riedel füllt ihre Position jedoch als neutrale Anlaufstelle ohne eigene Ermittlungsbefugnisse sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Kolleginnen und Kollegen der Polizei und Feuerwehr Bremen aus. Damit unterschiedet sich ihr Amt z.B. von dem des Beauftragten für die Bundespolizei.
Ihr Bericht zeigt ausführlich, dass auch die Beschäftigten der Polizei Bremen und Bremerhaven immer wieder den Weg zur Polizeibeauftragten gesucht haben. Die DPolG Bremen hat in der Vergangenheit ebenfalls Fälle begleitet und unterstützt, die sich der Polizeibeauftragten anvertraut haben. Die gewonnenen Erkenntnisse und Forderungen der Polizeibeauftragten sind alle nachvollziehbar und gut. Sie spricht offen die strukturellen Probleme bei der Polizei
und Feuerwehr an. Besonders die Berichte über die Probleme innerhalb des Studiums bei der Polizei Bremen sind sehr aufschlussreich, aber auch besorgniserregend.
Die DPolG Bremen unterstützt die Aufarbeitung und hofft, dass die Probleme nachhaltig gelöst werden können. Die Polizeiausbildung ist eine der wichtigsten Institutionen bei der Polizei, da sie allen Studierenden das Grundgerüst für die zukünftige Polizeiarbeit mitgibt. Mängel in diesem Bereich wirken sich langfristig auf die gesamte Polizei aus.
"Ich habe Sermin Riedel als sehr freundliche und offene Person kennen und schätzen gelernt. Sie zeigt durch ihre Arbeit, dass sie eine bürgernahe und transparente Polizei fördern möchte. In der Form, wie die Polizeibeauftragte ihr Amt ausübt, müssen wir als DPolG Bremen feststellen, dass wir unsere Vorbehalte zurücknehmen und sehr zufrieden mit der Arbeit von Sermin Riedel und ihrem Team sind.
Mit ihrer kritischen Arbeit kann die Polizeibeauftragte für Verbesserungen in vielen verschiedenen Bereichen bei der Polizei Bremen sorgen. Wir hoffen auf weitere vertrauensvolle und zukunftsgerichtete Zusammenarbeit." so Bernard Soika, Landesvorsitzender der DPolG Bremen.